Das Wichtigste aus diesem Jahr

Das Jahr 2016 in Bildern

Ein kleiner Rückblick

Abgasskandal: Regierung erzählt absurde Geschichte.

Von Herbert Behrens, Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zum Abgasskandal.

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Das Bild der drei Affen aus einem japanischen Sprichwort trifft es am besten. Manipulationen bei der Abgasreinigung in Pkw? Die Minister Gabriel, Altmaier und Hendricks zucken mit den Schultern wie zuvor Abteilungs- und Referatsleiter aus ihren Häusern und in den nachgeordneten Behörden. Vor September 2015, damals gab VW illegale Abschalteinrichtungen zu, wollen sie davon nichts gewusst haben. Aber auch Nicht-Wissen wäre verantwortungslos.

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat den VW-Motor vom Typ AE 189 zugelassen und geprüft. Dieser Diesel-Motor ist mit der Software ausgestattet, die im Fahrbetrieb die Abgasreinigung ausschaltet. Millionen Menschen werden in ihrer Gesundheit geschädigt. Der Abgasbetrug kostet dem VW-Konzern fast 20 Milliarden Euro und gefährdet zigtausend Arbeitsplätze.

[weiterlesen]

Furchtbare Tat schnellstmöglich und restlos aufklären.

Pressemitteilung von Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht.

„Wir trauern um die Toten und sind in Gedanken bei ihren Angehörigen. Wir hoffen, dass die Verletzten schnell genesen. Es ist furchtbar, wie die Nachrichten sich häufen: terroristische Anschläge, die unschuldige Menschenleben fordern, in vielen Teilen der Welt, und inzwischen auch in Deutschland. Die schrecklichen Bilder vom Breitscheidplatz lassen uns nicht los und müssen für die Politik eine Mahnung sein, alles dafür zu tun, die Sicherheit der Menschen hier im Land wieder zu gewährleisten. Unser Dank gilt insbesondere den Rettungskräften und der Polizei, wie auch den Menschen vor Ort, die Erste Hilfe geleistet haben“, erklären Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz. Die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Wir hoffen, dass diese furchtbare Tat schnellstmöglich und restlos aufgeklärt wird. Die Menschen in unserem Land sind tief berührt. Bei aller Abscheu über diese schlimme Tat muss den Sicherheitskräften jetzt die notwendige Unterstützung für ihre Arbeit zugestanden und den Menschen Zeit zum Trauern gegeben werden.“

Vorankündigung.

Pia Zimmermann (MdB) am 20. Januar 2017 in Twistringen zu Gast.

Am 20. Januar 2017 wird uns Pia Zimmermann (MdB) besuchen.

Auf der Diskussionsveranstaltung in Twistringen wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern unter Anderem über die unzureichende ärztliche Versorgung in ländlichen Gegenden sprechen.

Wir freuen uns auf anregende und informative Gespräche mit Betroffenen und Vertretern aus medizinischen Bereichen.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Pia Zimmermann - Informationen zur Bundestagsabgeordneten.


Pflegekammern sind der falsche Weg für Mitbestimmung.

Pressemitteilung von Pia Zimmermann.

Zu der heutigen Debatte im Niedersächsischen Landtag über den Entwurf eines Gesetzes über die Pflegekammer Niedersachsen für gut 70.000 Beschäftigte, in der Pflege erklärt die Wolfsburger Bundestagsabgeordnete und Pflegepolitische Sprecherin der LINKEN Pia Zimmermann:

„Eine Zwangs-Interessenvertretung der Beschäftigten wird die Probleme in der Pflege nicht lösen. Im Gegenteil, sie bringt die Beschäftigten gegeneinander auf. Denn ein nicht geringer Teil der Beschäftigten lehnt die Zwangsverkammerung ab. Rot-grün stellt sich aber in gewohnter Art und Weise blind und taub. Argumente werden nicht gehört, sondern Interessen einer Wählergruppe in der Region bedient. Um die Pflegetätigkeit grundsätzlich aufzuwerten, ist ein bundesweiter Paradigmenwechsel im Pflegesektor unabdingbar. Es braucht gute Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung, dafür sind starke Interessensvertretungen und mehr Mitspracherechte für die Beschäftigten in der Pflege nötig. Die Schaffung von Pflegekammern ist für dieses Ziel aber der falsche Weg. Starke Gewerkschaften sind das Instrument der Zeit. Darüber hinaus